23.04.2025
Bei der Farbeindringprüfung werden Prüfteile in der Regel mit Prüfmittel appliziert – sei es durch Sprühen (häufig mittels Aerosoldosen), Tauchen oder mit einem Pinsel. Edelstahl Rosswag setzt auf die Applikation durch Sprühen. Bisher wurde hierfür eine große Menge an Aerosoldosen verbraucht, was sowohl kostenintensiv als auch wenig umweltfreundlich war.
Dank einer Lösung von PFINDER konnte ein innovatives Airless-System eines Vertragspartners eingeführt werden. Dieses sprüht ohne Luft, reduziert dadurch den Overspray und senkt den Prüfmittelverbrauch erheblich. Zusätzlich wird von Aerosoldosen auf Kanisterware umgestellt, was nicht nur kostengünstiger ist, sondern auch deutlich weniger Abfall erzeugt. Durch diese Umstellung wird die Umwelt geschont, da die Entsorgung leerer Spraydosen entfällt.
Ein optimierter Sprühkopf ermöglicht zudem eine größere Sprühfläche, wodurch die Prüfteile schneller und effizienter bearbeitet werden können. Das Ergebnis: Ein nachhaltigerer Prüfprozess (weniger Abfall, niedrigerer Verbrauch) und gleichzeitig mehr Profitabilität (Kostenersparnis und schnellere Prozesse).
Dieser Fortschritt zeigt, dass Innovation, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz Hand in Hand gehen können – ein echter Mehrwert für alle Beteiligten. Eine Win-Win-Situation für Umwelt und Unternehmen!